
A
ABOUT
Stefanie Kleinsorge übernahm im Juli 2015 die Leitung von Port25 – Raum für Gegenwartskunst in Mannheim.
Von dort aus agiert als Ausstellungskuratorin, Kunsthistorikerin, Autorin und Verlegerin.
AUSSTELLUNGEN
2020 // Port25 – Raum für Gegenwartskunst
Hundert < Tausend +
[100 unter 1000 Plus]Angelika Arendt, Simone Demandt, Andrea Esswein, Alexander Horn, Herbert A. Jung, Ingo Lehnhof, Gerd Lind, Margarete Lindau, Jonas Lundius, Eyal Pinkas, Caro Suerkemper, Konstantin Weber, Suse Wiegand
2019 // Port25 – Raum für Gegenwartskunst
Bilder des Wohnens
Roman Bezjak, Axel Grünewald, Eyal Pinkas,
Emanuel Raab, Marco Vedana & Suse Wiegand
uiert das Ich-Gebäude
Kirchner Hochtief
Evakuiert das Ich-Gebäude
Ana Laibach und Amadeus Certa –
Preisträger des Mannheimer Kunstpreis der
Heinrich-Vetter-Stiftung
Wenn Tiger schießen lernen
2018 // Port25 – Raum für Gegenwartskunst
Considering Finland
Kenneth Bamberg, Elina Brotherus, Ilkka Halso, Riitta Ikonen & Karoline Hjorth, Jaakko Kahilaniemi, Tellervo Kalleinen & Oliver Kochta-Kalleinen, Sanna Kannisto, Ville Lenkkeri,
Aurora Reinhard, Anna Reivilä, Mikko Rikala, Iiu Susiraja, Nestori Syrjälä, Pilvi Takala
In Kooperation mit dem Kunstverein Ludwigshafen und dem Finnland-Institut in Deutschland.
Ungeborenen Elefanten ins Maul sehen –
oder von der schönen Anordnung der Dinge
Angelika Arendt, Michael Bacht, Ulrich Bechtold, Daniel T. Braun, Simone Demandt, Benjamin Ditzen, Gisela Kleinlein, Laura Kuch, Gerardo Nolasco Magaña, Nicolas Reinhart, H+T Stegmayer, Caro Suerkemper
Will Sohl – Artists' Books Reloaded
Jörg Baier, Adam Cmiel, Fritz Eicher, Margarete Lindau, Johannes Listewnik, Will Sohl
Die Radiotagebücher und der Hund
Ana Laibach und Felix Wargalla
Philipp Morlock – out of
Public Possession – Katalog (1)
Valentino Betz und Marvin Schuhmann
über kurz oder lang
Mirko Müller und Jonas Gieske
2017 // Port25 – Raum für Gegenwartskunst
100 < 1000
Hundert unter Tausend
Matthis Bacht, Sylvia Ballhause, Christian Buck,
Margret Eicher, Jeannette Fabis, Barbara Hindahl,
Hubi M., Gisela Kleinlein, Skafte Kuhn, Ana Laibach, Susanne Neiss, Andrea Ostermeyer, Irina Ruppert, Konstantin Voit, Michael Volkmer
Con Torso
Fritz Stier
Schichtungen
Francisco Klinger Carvalho, Jutta Grell, Myriam Holme, Herbert A. Jung, Susanne Lyner
Supercopy – World Copy
Sylvia Ballhause, Daniel T. Braun, Christoph Büchel, Márcio Carvalho, Hadia Gana, Andreas Hachulla, Abdellah Hassak, Guido Münch, Ülkü Süngün, Stephanie Syjuco
Port25 meets B-Seite
Martin Backes, Johannes Bayer & Tobias Gallé, Lars Breuer, Werner Degreif, Juliane Gutschrift, Schirin Kretschmann,
Skafte Kuhn, Ana Laibach, Nika Oblak & Primož Novak, Roland Schappert
Das, was bleibt -
Dieter M. Graf, Marvin Hüttermann und Irina Ruppert
2016 // Port25 – Raum für Gegenwartskunst
Simone Demandt & Margret Eicher
Common Cause
Seiichi Furuya
Gravitation
Timelines
Siegfried Anzinger, Collaboration_Patrycja German / Holger Endres, Claudia Desgranges, Peter Dreher, Byung Chul Kim, Karin Hoerler, Herlinde Koelbl, Jürgen Krause, Ae Hee Lee, Pia Linz, Oscar Muñoz, Jens Risch, Jan Schmidt, Claus Stolz, Konstantin Voit
Barbara Hindahl & Bernhard Sandfort
Preisträger der Heinrich-Vetter-Stiftung 2016
Formschau
UNCOVER - Designpreis 2016
Geh doch einfach weiter...
Andrea Esswein, Hubi M,
Wolfgang Sautermeister, Hanna Woll
Deltabeben. Regionale 2016
Geckeis & Walz, Janet Grau, Benjamin Jantzen, Sven Paustian, Schmott, Vicky Stratidou, superart.tv, Julia Wenz
2015 // Port25 – Raum für Gegenwartskunst
Jeannette Fabis & Barbara Hindahl
drawing.boring.boing
Schönheit des Alltäglichen
Alfred Packer Company, Max Kosoric, Florian Slotawa,
Ulrich Strothjohann
2014 // Heidelberger Kunstverein
Fremd bin ich eingezogen...
Ole Aselmann, Guy Ben-Ner, Lukas Birk, Com+Com,
EVA & ADELE, Alexandros Georgiou, Jürgen Krause,
Minus Delta t, Antje Schiffers, HA Schult
Christoph Bangert
War Porn
Joscha Steffens
Ghost Warrior
MITGLIEDSCHAFTEN
DGPh – Deutsche Gesellschaft für Photographie
Kulturpolitische Gesellschaft e.V.
supPORTer e.V. – Geschäftsführerin

realisierung
ideen
kreativität
P
PORT25
Seit der Fertigstellung des vom Stuttgarter Architekturbüro Hartwig Schneider entworfenen Neubaus in der Hafenstraße 25-27 im Juli 2015 erweitert Port25 - Raum für Gegenwartskunst die Palette an Wirkungsstätten für Akteure der bildenden Kunst in Mannheim. Der Betrieb eines Galerie- und Ausstellungsraumes für Gegenwartskunst mit der Mission die bildende Kunst in der Metropolregion Rhein-Neckar zu pflegen, neue Zielgruppen zu erreichen und die
Künstler der Region lokal, national und international zu positionieren, hat im Fall von Port25 insofern Modellcharakter, als der Galeriebetrieb als öffentlicher Auftrag mit Stefanie Kleinsorge an eine Privatunternehmerin vergeben wurde. Sechs Ausstellungen pro Jahr, die jeweils zwei oder mehr künstlerische Positionen präsentieren und zur Diskussion stellen werden durch Führungen, Vorträge und Workshops ergänzt.

LEITSTELLE

V
Verlag
Durch die Verlagsgründung wird die Möglichkeit geschaffen, die im Rahmen der verkaufsfördernden Maßnahmen von Port25 – Raum für Gegenwartskunst entstehenden Publikationen in angemessenem Rahmen zu präsentieren und zu bewerben und so den ausstellenden Künstlern die Möglichkeit zu geben, ihr Werk über die Präsenz in der Ausstellung hinaus, dauerhaft der kunstwissenschaftlichen Forschung, der Kritiker- und Kuratorenszene und einzelnen Interessenten zur Verfügung zu stellen.
01
Jeannette Fabis & Barbara Hindahl
drawing boring boing
Unter dem Titel „drawing boring boing“ werden virtuose, mit hohem zeitlichem Aufwand angefertigte Zeichnungen einander gegenübergestellt, in denen sich künstlerisches Kalkül und Zufall, Präzision und Unvollkommenheit verbinden. Die Strukturen aus Furchen und Buntstiftspan in den Zeichnungen von Jeannette Fabis benötigen hochwertiges Papier und das große Format dieser Publikation, um im Druck sichtbar zu bleiben. Erstmals können zudem die sechs fragilen und äußerst feinen, großformatigen Zeichnungen von Barbara Hindahl dokumentiert und so in ihr Oeuvre eingeschrieben werden. Bisherige Versuche scheiterten an mangelndem Platz im Atelier sowie an den finanziellen Möglichkeiten für eine professionelle Foto-Dokumentation. In Verbindung mit Port25 – Raum für Gegenwartskunst ist die Umsetzung dieses Künstlerbuchs ermöglicht worden.
48 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen
ISBN: 978-3981779806
Preis: 23,00 €
Bestellen:
02
DELTABEBEN - Regionale 2016
Bereits zum vierten Mal präsentiert die Ausstellung "Deltabeben. Regionale 2016" künstlerische Positionen der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Vielfalt des Kulturbetriebs zwischen Heidelberg und Kaiserslautern, Karlsruhe und Mainz wird alle zwei Jahre im Wechsel als Biennale der Region zwischen Ludwigshafen und Mannheim gezeigt. Im Jahr 2016 werden in der Kunsthalle Mannheim, dem Mannheimer Kunstverein und im Port25 - Raum für Gegenwartskunst 26 künstlerische Positionen einen Querschnitt durch völlig unterschiedliche künstlerische Techniken und Tendenzen ziehen: Malerei, Zeichnung, Grafik, Fotografie, Video- und Soundinstallation, Street Art, Skulptur und Rauminstallation sind dabei vertreten. Alle mitwirkenden Künstler sind mit Ihren Arbeiten im ausstellungsbegleitenden Katalog vertreten.
Das Essay "Im Netzwerk des Deltas: Ein vorausschauender Blick auf die 4. Regionale und Mannheim als Kreativ- und Gründerstadt" von Barbara Buchmaier zeigt die Chancen und Perspekti´ven dieser Biennale auf.
128 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Text deutsch
ISBN: 978-3981779813
Preis: 16,50 €
Bestellen:
03
Ulrich Bechtold
Ulrich Bechtold
Der Band gibt erstmals einen Überblick über das bisherige künstlerische Schaffen des Mannheimer Künstlers und Designers.
68 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Text: Stefanie Kleinsorge
ISBN: 978-3-9817798-2-0
Preis: 19,00 €
Bestellen:
04
Gisela Kleinlein - Knotenkopfhäkelmützenträger und andere…
Die Publikation zeigt bildhauerische Arbeiten aus den Jahren 2014 - 2016.
"Gisela Kleinlein bringt hier wie so oft Gegenstände zusammen, die absolut nichts miteinander zu tun haben, und die sich herausgelöst aus ihrem Kontext und befreit von ihrer Funktion, so dann erhoben in den Stand künstlerischen Materials und ausgereiften bildhauerischen Handlungen unterzogen, als neue Existenzform wiederfinden.“, so Natalie de Ligt in ihrem Essay „Dinge?"
Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung im
Marburger Kunstverein vom 10.02. - 30.03.2017
64 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen
und einem Textbeitrag von Natalie de Ligt
ISBN978-3-9817798-4-4
Preis: 10,00 €
Bestellen:
06
Michael Bacht - Bericht: über ein Bildhauerleben
Michael Bacht freischaffender Bildhauer in Heidelberg, berichtet über sein Leben als Kunstschaffender in Anlehnung an Franz Kafkas "Ein Bericht für eine Akademie".
48 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen
ISBN978-3-9817798-7-5
Preis: 12,00 €
Bestellen:
07
DELTABEBEN - Regionale 2020
Die Vielfalt des Kulturbetriebs zwischen Heidelberg und Kaiserslautern, Karlsruhe und Mainz wird alle zwei Jahre im Wechsel als Biennale der Region zwischen Ludwigshafen und Mannheim gezeigt. Im Jahr 2020 werden in der Kunsthalle Mannheim, dem Mannheimer Kunstverein und im Port25 - Raum für Gegenwartskunst 29 künstlerische Positionen einen Querschnitt durch völlig unterschiedliche künstlerische Techniken und Tendenzen ziehen: Malerei, Zeichnung, Grafik, Fotografie, Videoinstallation, Skulptur und Rauminstallation sind dabei vertreten. Alle mitwirkenden Künstler sind mit Ihren Arbeiten im ausstellungsbegleitenden Katalog vertreten.
ISBN: 978-3-947544-06-6
Preis: 16,50 €
Bestellen:
12
C
CONTACT ME
Request a free quote - no obligation!
Fill in the form and I will contact you ASAP
+49 163 3826008
shteka[at]yahoo.de